Ehrenamtliche Tätigkeit in der

KZG Eurasier e.V.

Zuchtwart-Ausbildungssequenz 2026

Zuchtwart-Kontrolle

Zuchtwarte erfüllen eine wichtige Aufgabe in der KZG, sie sind für das Zuchtgeschehen unverzichtbar! Sie sind wichtige Amtsträger, ihre Tätigkeit ist untrennbar mit der Mitgliedschaft in der KZG verbunden, Loyalität gegenüber Vorstand und Zuchtleitung sowie Engagement im Vereinsleben sind dabei wichtige Voraussetzungen.

Stillstand ist bekanntlich Rückschritt! Deshalb haben wir uns entschlossen, ab Anfang/Mitte 2026 eine neue Zuchtwart- Ausbildungssequenz anzubieten!

Die Ausbildung von Zuchtwarten ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung innerhalb der Zuchtadministration der KZG. Nach schriftlicher Bewerbung sowie erfolgreich absolviertem KZG-Züchterseminar erfolgt die Ernennung der Bewerber zum Zuchtwartanwärter durch den Vorstand in Abstimmung mit der Hauptzuchtleitung.

Die Ausbildung erstreckt sich über ca. zwei Jahre, dabei sind für die praktische Ausbildung Anwartschaften in den Zuchtstätten sowie bei Ausstellungen und Körungen abzuleisten. Außerdem gibt es Wochenendseminare für die theoretische Ausbildung.

Die Ausbildung umfasst u.a. folgende Themengebiete:

  • Einführung und Bedeutung der Zuchtwartausbildung
  • FCI Standard 291
  • Anatomie, Statik, Dynamik
  • Verhaltenslehre bei Hunden
  • Gesundheit/Krankheit
  • Genetik
  • Züchtungslehre und Zuchtplanung
  • Rassekunde, Entwicklungsgeschichte des Hundes / des Eurasiers
  • Vereinsgeschichte des Eurasiers (früher/heute, Organisation der KZG)
  • Rechtswesen (Kauf- und Vertragsrecht)
  • Formaler und praktischer Ablauf der Zucht (von Deckakt bis Aufzucht)
  • Zuchtstättenzulassung (Theorie und Praxis)
  • Wurfbesichtigung (Theorie und Praxis)
  • Wurfabnahme (Theorie und Praxis)
  • Übergabegespräch (Theorie und Praxis)
  • Körung (Theorie und Praxis)
  • Ausstellungswesen der KZG/VDH (Theorie und Praxis)
  • Hygienemaßnahmen in der Zucht
  • allgemeines Verhalten und Tätigkeiten als Zuchtwart

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bitte bis Ende September 2025 telefonisch oder per E-Mail bei:

Hauptzuchtleitung - Cornelia Otterpohl
Obfunktion

Cornelia Otterpohl
Pferdekampsheide 52
48329 Havixbeck
T: +49(0)2507- 17 63
F: +49(0)2507- 65 89 25

Danach senden wir Euch die Bewerbungsunterlagen und nähere Infos zu.

Solltet Ihr Interesse haben, aber noch nicht am Züchterseminar teilgenommen haben, meldet Euch bitte telefonisch zur Besprechung der möglichen Vorgehensweise.

Wir freuen uns auf Eure Anfragen und Bewerbungen.

 

Herzliche Grüße

Eure Conny Otterpohl,
(Hauptzuchtleitung)

Heike Klein-Katthöfer,
(stellvertr. Hauptzuchtleitung)